wiederbringen

wiederbringen

* * *

wie|der||brin|gen 〈V. tr. 118; hat〉 (jmdm.) etwas \wiederbringen zurückbringen ● jmdm. ein ausgeliehenes Fahrrad \wiederbringen

* * *

wie|der|brin|gen <unr. V.; hat:
zurückbringen (1 a):
du musst mir das Buch nächste Woche w.

* * *

wie|der|brin|gen <unr. V.; hat: zurückbringen (1 a): du musst mir das Buch nächste Woche w.; Nachdem Karin ein paar Mal geworfen und Cookie das Stöckchen wiedergebracht hatte, hielt Karin es hoch über die Bank und rief: Hopp! (Thor [Übers.], Ich 32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiederbringen — Wiederbringen, verb. irregul. act. S. Bringen. 1. Zurück bringen, dem vorigen Innhaber bringen. 2. In den vorigen Zustand wieder herstellen, eine Figur der vorigen Bedeutung, in welcher aber nur das Substantiv, die Wiederbringung aller Dinge,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wiederbringen — wiederbringen:⇨zurückgeben(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wiederbringen — V. (Aufbaustufe) etw., was man von jmdm. geliehen hat, zurückgeben Synonyme: zurückbringen, wiedergeben Beispiel: Wann bringst du mir meine CD wieder? …   Extremes Deutsch

  • wiederbringen — widderbränge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wiederbringen — wie|der|brin|gen (zurückbringen); sie hat das Buch wiedergebracht; aber wenn er das Argument schon wieder brịngt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zurückgeben — 1. [ein]tauschen, umtauschen, wiederbringen, wiedergeben, zurückbringen, zurückreichen, zurücktragen; (österr.): zurückstellen; (österr., schweiz.): retournieren. 2. (Ballspiele): zurückpassen, zurückspielen. 3. antworten, beantworten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rapportieren — rap|por|tie|ren 〈V. tr.; hat; veraltet〉 berichten, melden [<frz. rapporter „berichten“] * * * rap|por|tie|ren <sw. V.; hat [frz. rapporter, eigtl. = wiederbringen, zu: re (< lat. re ) = zurück , wieder u. apporter, ↑ apportieren]: 1.… …   Universal-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Apporteur — Junger Curly Coated Retriever Rüde Als Retriever oder Apportierhunde bezeichnet man Jagdhunde, die geschossenes Nieder oder Feder Wild finden und anschließend zum Jäger zurückbringen. Diesen Vorgang bezeichnet man als Apportieren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Apporteure — Junger Curly Coated Retriever Rüde Als Retriever oder Apportierhunde bezeichnet man Jagdhunde, die geschossenes Nieder oder Feder Wild finden und anschließend zum Jäger zurückbringen. Diesen Vorgang bezeichnet man als Apportieren.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”